internationales Jugendkulturfestival
Künstlerinnen und Künstler erarbeiten zusammen mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Projektwoche Konzertaufführungen und Kunstpräsentationen. Soweit das Format, das vor 15 Jahren in 2008 aus der Taufe gehoben wurde.
In der 8. Ausgabe vom 22.-30. August wird es international. Zu Gast an der Oberschule Geestemünde und der Carl-von-Ossietztky-Oberschule sind junge Musiker:innen vom Conservatorium aus Rosh HaAyin (Israel). Im Rahmen einer internationalen Begegnungswoche arbeiten Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern in diesem Jahr gemeinsamen an Musik und Kunstprojekten.
Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden u.a. im Deutschen Auswandererhaus, der Pop Up Gallerie Schillerstr. 35, der Christuskirche, dem Weserstrandbad und in der Bremischen Bürgerschaft vorgestellt.

Unerhört 125 – The Aeolians – Music For Monochords And Percussion
Freitag, 25. August, 18 Uhr Galerie 35, Schillerstr. 35
20 Uhr Christuskirche, Schillerstr. 1
Dienstag, 30. August 16 Uhr Weserstrandbad
Kobi Hagoel (Tel Aviv),
Frame Drum, Percussion
Das Andere Saitenorchester mit
Jens Carstensen, Kai Zeller,
Schüler:innen der Oberschule Geestemünde
Langsaiten, Monochorde, Windharfen, mechanische Schlagwerke,
Der Fluß der Zeit und die Kraft von Wind und Wellen stehem im Focus musikalischer Betrachtungen für eine Begegnung von Einsaiteninstrumenten und Rahmentrommeln.