Kultur mit jungen Menschen

Seit 2008 begleitet Unerhört das Schulkulturfestival.

Das Konzept: Eine Lerngruppe, ein(e) Künstler:in, eine Präsentation, ein Spielort.

Unsere Video-Dokumentationen im Überblick:

Hommage an Rolf Julius (1939-2011)

In Kooperation mit: Projektgruppe Neue Musik Bremen/rem, Carl von Ossietzky Universität  Oldenburg , un.erhört – Verein für neue Musik e.V. (Bremerhaven)

(c) estate rolf julius

Unerhört 128 – Rekonstruktionen 1

Der Klang fängt dort an, wo die Skulptur aufhört…
…und umgekehrt.

Mattia Bonafini, Jens Carstensen, Christoph Ogiermann und Ralf Schreiber spüren in diesem Projektdem Werk des Künstlers Rolf Julius nach. Eine Aufgabe, die geleitet wird von der Fragestellung nach der Klangmaterialentwicklung und den performativ geleiteten elektroakustischen strukturellen Kompositionsverfahren, die durch die zunehmende Digitalisierung die „analog-haftige“ Materialwelt von Rolf Julius als Musikproduktionsweise ablöst.

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Geestemünde aus Bremerhaven entwickeln sie in einem Workshop autonome Klanginseln, die als Installation die Konzerte begleiten. Das Projekt ist gefördert vom Schulamt der Stadt Bremerhaven, der swb Bildungsinitiative und der Bremer Schuloffensive,

Die Konzerte in Bremerhaven, Oldenburg und Bremen werden gefördert von klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest und dem Bremerhavener Kulturtopf. Lokale Unterstützer sind Radio Weser TV Bremerhaven, die Arbeitnehmerkammer Bremen, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und das Gerhard-Marcks-Haus Bremen.

Mit freundlicher Unterstützung der estate rolf julius

Termine:

Bremerhaven

Fr. 29. November 19 Uhr
Capitol, Radio WeserTV

Hafenstr. 156
27576 Bremerhaven

Oldenburg

Sa. 30. November 17 Uhr
Aula (A11) der Carl von Ossietzky Universität 
Ammerländer Heerstraße 69
26129 Oldenburg 

Bremen

Di. 03. Dezember 19 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus

Am Wall 208
28195 Bremen

Eine kleine Nachtmusik

Unerhört in Kooperation mit dem Schulverein OSG International e.V.

cooltour 23

internationale Jugendbegegnung vom 22.-30. August in Bremerhaven

Kultur für und mit jungen Menschen. Im Angebot 23: Street Art, Gospel, Middle Eastern Percussion und das Andere Saitenorchester.  Die Dokumentation: cooltour 23 small.pdf

eins zwei sieben

Der Rundfunk feiert Jubiläum und mit ihm eine Strecke von 100 Jahren, die so dokumentiert ist, wie keine Epoche bevor.

Der Konsument freut sich über die Inhalte von Programmen, von Musik und Information.

Der Enthusiast erinnert sich an die Entdeckung von Pfeifen, Rauschen, Signalen und Stimmen, die man nicht verstand, verbunden mit beständigem Drehen und Schalten klangsuchend am Apparat.

Neue Musik, elektronische Musik (in ihrer Frühphase in Deutschland ja propagiert aus den Rundfunkhäusern) bilden die Folie für eine experimentelle Arbeit mit dem Werkzeug Radio, das im Laufe der neuesten Musikgeschichte ja selber zum Instrument wurde.

Die Dokumentation

cooltour 2023

internationales Jugendkulturfestival

Künstlerinnen und Künstler erarbeiten zusammen mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Projektwoche Konzertaufführungen und Kunstpräsentationen. Soweit das Format, das vor 15 Jahren in 2008 aus der Taufe gehoben wurde.

In der 8. Ausgabe vom 22.-30. August wird es international. Zu Gast an der Oberschule Geestemünde und der Carl-von-Ossietztky-Oberschule sind junge Musiker:innen vom Conservatorium aus Rosh HaAyin (Israel). Im Rahmen einer internationalen Begegnungswoche arbeiten Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern in diesem Jahr gemeinsamen an Musik und Kunstprojekten.

Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden u.a. im Deutschen Auswandererhaus, der Pop Up Gallerie Schillerstr. 35, der Christuskirche, dem Weserstrandbad und in der Bremischen Bürgerschaft vorgestellt.

Unerhört 125 – The Aeolians – Music For Monochords And Percussion

Freitag, 25. August, 18 Uhr Galerie 35, Schillerstr. 35
20 Uhr Christuskirche, Schillerstr. 1
Dienstag, 30. August 16 Uhr Weserstrandbad

Kobi Hagoel (Tel Aviv),
Frame Drum, Percussion

Das Andere Saitenorchester mit
Jens Carstensen, Kai Zeller,
Schüler:innen der Oberschule Geestemünde
Langsaiten, Monochorde, Windharfen, mechanische Schlagwerke,

Der Fluß der Zeit und die Kraft von Wind und Wellen stehem im Focus musikalischer Betrachtungen für eine Begegnung von Einsaiteninstrumenten und Rahmentrommeln.

Das Andere Saitenorchester der Oberschule Geestemünde auf dem Musik- und Medienfestival vom 4.-9. Oktober 2021
Christuskirche,

Es feiern mit:
Klank, Lauter Blech, Duo Tonspuren, ToyToyToy, Josep Maria Balanyà, Jens Carstensen, Wolfram Dix, Jonas Hummel, Gundolf Nandico, Wolfgang Schliemann, Ralf Schreiber, Uli Sobotta, Jan-Peter E.R. Sonntag, Vahid Zamani, Kai Zeller; Visuelle Arbeiten von deKOMpresso;

Der Flyer zum Download

Gallerie: Blow Up - Illusionen im Stadtraum

Projektionen auf Industrie, Wasser, Landschaft, Hafen

Was klein scheint wird riesig.
Ein Kleinbild wird zu einer Landschaft.
Die Stadt wird
zur Leinwand.
In Licht getauchte Gebäude lösen sich in Strukturen und Farben auf.

COOLTOUR Bremerhaven

Unser Format zum Mitmachen, um junge Menschen für Neue Musik, Medienkunst und ARTverwandtes zu interessieren.

Die nächsten Konzerte:

Medienkunst trifft Barockoper:
Dido und Aeneas; Sonntag, 26. September 2021

Musikinstallation:
Andere Saiten Orchester; Freitag, 8. Oktober 2021

Ebow SerienproduktionMG_5196

COOLTOUR 21- Wenn ich fliegen könnte

Strandkunst zum Abheben

Endlich wieder gemeinsam!

Sonne, Strand und mehr…

Ein Projekt mit der Oberschule Geestemünde, Juli 2021

COOLTOUR 2021 Dido & Aeneas

Videoscreening

Und da  war der Anruf von Eva Schad, Leiterin der evangelischen Kreiskantorei Bremerhaven. „Könnt ihr nicht etws zu der Oper Dido & Aeneas beitragen…

Ja wir können und bedanken uns für die Chance, junge Menschen mit der Ideenwelt des Frühbarock (ohrtechnisch genauso weit weg wie zeitgenössische Musik) in berührung zu bringen. Annechien Koerselmann (Amsterdam) hat die Regie übernommen. Max Duda zeichnet sich für Kamera, Schnitt und Mastering verantwortlich

Ein Projekt mit der Oberschule Geestemünde, September 2021

COOLTOUR 21- Wenn ich fliegen könnte

Strandkunst zum Abheben

Endlich wieder gemeinsam!

Sonne, Strand und mehr…

Ein Projekt mit der Oberschule Geestemünde, Juli 2021

Get in touch

Find us elsewhere